Die Anreise beginnt am 18.06.2002 über die Autobahn München/Kufstein Richtung Innsbruck. Von dort fahren wir Abfahrt Zillertal Achensee ins Zillertal wo wir über den Gerlospass zur Gerlosplatte fahren, wo wir auch rasten. Von dort geht es talabwärts vorbei an den Krimmler-Wasserfällen bis Mittersill, wo man einen herrlichen Blick den Großvenediger wirft. Von Mittersill sind es noch ca. 15 km bis auf Pass Thurn, wo wir im Hotel Holzer übernachten. Dies ist die erste Zwischenstation auf der Durchreise nach Süd-Tirol.
Der erste Tag verläuft absolut problemlos. Keine Pannen, keine Zwischenfälle außer das wir Höchsttemperaturen von bis zu 38° C haben. Die gesamte Tagesstrecke beläuft sich auf 735 km. Besondere Vorkommnisse: Unser Hausarzt Michael ist noch so gestresst, dass er bereits gegen 21:30 Uhr beim Abendessen am Tisch einschläft.
Mittwoch, 19.06.2002
Unsere Abreise, die um 10:00 Uhr beginnen sollte, verschiebt sich um eine halbe Stunde, da Helmut (auch Vanucci genannt) vermutlich etwas zu spät ins Bett gegangen ist und somit erst gegen 10:00 Uhr zum Frühstück erscheint. Als bereits alle Motorräder brummen, vermisst Vanucci seine Handschuhe, die er dann im Hotel und ums Hotel herum sucht, jedoch stunden Später in seinem Tankrucksack wieder findet. Es ist wieder ein heißer Tag. Wir fahren über Zell am See nach Fuschl, auf den Großglocknerpass. Erste Rast: Edelweißspitze ca. 2580 m hoch. Nach einem erfrischenden Getränk fahren wir von dort ca. 20 km über den Großglockner. Nächster Halt der Gletscher direkt am Fuße des Großglockners auf 2650 m gelegen. Die Weiterfahrt erfolgt über Heiligenblut in Kärnten nach Lienz. Von Lienz biegen wir ab durch das Defereggental auf den Staller Sattel nach Osttirol. Hier ist auch die Landesgrenze zwischen Italien und Österreich. Weiter geht die Reise durch das Antholzertal, nach Bruneck. Dort haben wir sagenhafte 41° C. Wir erreichen unser Ziel, Hotel Kristall in Pfalzen um 15:45 Uhr. Gesamttagesetappe: 245 km.
Donnerstag, 20.06.2002
Nach einem kräftigen Hitzegewitter gestern Abend haben wir bereits um 10:00 Uhr die 30°-Grenze überschritten. Es ist wiederum blauer Himmel und sehr heiß. Heute fahren wir einen neue Strecke über Toblach Richtung Innichen. Hier biegen wir ab nach Sexten in das Sextner Tal über den Kreuzbergpass 1636 m, dann über den Antoniapass bis wir Mittags in Cortina d Ampezzo sind. Nach der obligatorischen Rast (wie jedes Jahr in einer Pizzeria) fahren wir über den Falzaregopass (Höhe 2105 m). Weiter geht es nach Arabba. Von Arabba fahren wir über den Passo di Campolongo (1875 m hoch) nach Corvara. Von Corvara fahren wir Richtung Bruneck. In Zwischenwasser müssen wir jedoch einen Schleichweg fahren, da die offizielle Straße nach Bruneck bereits seit drei Jahren wegen Neubau gesperrt ist. Wieder in Pfalzen angekommen, fahren wir direkt zur Jausestation Kofel in 1600 m Höhe gelegen. Von dort haben wir einen wunderschönen Blick über das gesamte Pustertal. Einige unserer nimmersatten Kollegen biegen bereits in St. Martin auf das Würzjoch ab, fahren von dort nach Brixen und wählen den Rückweg über die Sonnenstraße nach Terenten und von dort nach Pfalzen.
Freitag, den 21.06.2002
Heute nimmt sich die Truppe eine Fußballpause, da Deutschland im Viertelfinale gegen die USA antritt und bereits am morgen das Spiel Brasilien – England stattfindet. Drei unserer Entenjäger fahren jedoch Motorrad (Carsten, Frank und John). Sie erkunden eine neue Strecke Richtung Würzjoch aus. Weitere drei Entenjäger (Gerd-Volker, Michael und Rüdiger) verbringen die Pause zwischen den beiden Spielen mit Fahrrad fahren zum Issinger See. Der Rest der Truppe verbringt die Zwischenzeit mit faulenzen. Die ganze Mannschaft trifft sich selbstverständlich pünktlich um 13:00 Uhr zum Fußballländerspiel. Aufgrund der Tatsache das während des Fußballspiels das eine oder andere alkoholische Getränke gereicht wird, fahren wir selbstverständlich kein Motorrad mehr. Wir entscheiden uns für ein Entenjäger-Minigolf-Turnier in Terenten, welches Rüdiger mit knappen Vorsprung vor Frank erwarteter Weise 🙂 als Sieger beendet.
Samstag, der 22.06.2002
Heute steht eine große Tour vor uns. Wir fahren über Brixen nach Lüsen bis unterhalb des Gipfels des Würzjochs. Weiter geht die Fahrt über Villnös nach Klausen, dann über Kastelruth an der Seiser-Alm vorbei auf den Nigerpass (1688 m). Von dort Richtung Kararpass auf den St.-Pelegrinopass (1918 m hoch), wo wir unser alljähriges Gruppenfoto erfolgreich erstellen. Es ist bereits 15:30 Uhr und wir haben noch ca. 2 ½ Stunden Fahrt vor uns. An der Landschaft und den Gebäuden merkt man das man das wir in Italien sind und Südtirol längst verlassen haben. Zurück geht es am Marmolada-Gletscher vorbei über den Falzaregopass nach Cortina d Ampezzo. Von hier sind es noch 60 km zurück nach Pfalzen. Wir erreichen unser Hotel um 18:15 Uhr, wobei sich jetzt einige Entenjäger über Druckstellen an ihrem Hinterteil beschweren. Die gesamte Tagesetappe beläuft sich auf 345 km
Sonntag, der 23.06.2002
Unsere Tour geht zu Ende. Lediglich die Heimreise von 745 km ist noch zu erledigen. Es ist wiederum heiß und wir fahren in gewohnter Form über den Brennerpass nach Innsbruck, von dort Richtung München und nach Hause. Wir kommen ohne Pannen und Blessuren gesund und munter um 17:30 Uhr in Breitscheid an. Der einzigste Verlust der ganzen Tour ist eine lange Hose von Michael (er hat sie im Schrank hängen lassen), die wiederum bei einem nächsten Besuch gegen einen Schlüssel des Hotels Kristall (hat Hartmut eingesteckt) eingetauscht wird. Bei einem gemeinsamen Abschlussbier herrscht gute Stimmung und bereits Vorfreude auf unsere Tour 2003.
Ende